Besuch

Allgemeine Informationen

Festival

Emotionen, Empathie, kulturelle Emergenz: Erfahre mehr über die transmediale 2019.

Die kommende Festivalausgabe richtet den Fokus auf die Rolle von Emotionen und kultureller Emergenz in der digitalen Kultur. Eine der Schlüsselfragen der transmediale 2019 lautet „What moves you?“. Sie bezieht sich damit nicht nur auf eine emotionale Reaktion, sondern auch auf die Art und Weise, wie Affekt heute als politische Kraft instrumentalisiert wird. Mehr dazu

Opening

Der Start der kommenden Festivalausgabe – unser Eröffnungsabend am 31. Januar 2019.

Ein Tech-Tutorial zu Emotionen im maschinellen Lernen, ein CryptoRave und eine explosive Mischung aus rücksichtslosem Handeln und wahrer Liebe: Erlebt mit uns das Eröffnungsprogramm der transmediale 2019! Wie in den Jahren zuvor braucht ihr dafür weder Pass noch Ticket: Der Eintritt ist frei. Read more

Photo Policy

Die Richtlinien für das Fotografieren auf dem Festival.

Besucher*innen der transmediale sollten sich bewusst sein, dass sie während ihres Festivalbesuchs fotografiert werden könnten. Die transmediale behält sich das Recht vor, diese Fotos zu bearbeiten, vervielfachen oder veröffentlichen, um das Festival zu dokumentieren und zu bewerben. Falls ihr fotografiert wurdet und möchtet, dass die Aufnahmen gelöscht werden, kontaktiert uns bitte hier.

Festivalbesuch

Adresse & Öffnungszeiten

Wo unser Festival stattfindet – und wann wir geöffnet haben.

Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin

Öffnungszeiten:
31. Januar 2019, 19:00–01:00
(Opening – freier Eintritt)
01.–03. Februar 2019, 10:00–00:00

Öffnungszeiten Passcounter
29.–30. Januar, 10:00–18:00
31. Januar, 10:00–23:00
01.–03. Februar, 10:00–22:00

Anfahrt

Dein Weg zum Festival: Eine Übersicht über mögliche Routen, die dich zum HKW führen.

Mit der S-Bahn
Station Hauptbahnhof (S3, S5, S7, S9, S75)
Route

Mit der U-Bahn
Station Bundestag (U55)
Route

Mit dem Bus
Station Haus der Kulturen Welt (100, M 85)

Um deine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu planen, besuche https://bvg.de/en.

Wenn du mit dem Fahrrad oder Auto unterwegs bist, findest du den besten Anfahrtsweg auf https://maps.openrouteservice.org.

Service

Praktische Informationen zu deinem Festivalbesuch.

Infopoint
Unser Infopoint befindet sich im Hauptfoyer. Unsere Mitarbeiter*innen helfen gerne weiter, wenn Fragen aufkommen.

Passabholung
Die Pässe müssen an den transmediale / CTM Pass Countern abgeholt werden; das Online-Ticket selbst bietet noch keinen Zugang zum Festival. Bitte legen Sie bei der Abholung einen gültigen Ausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) vor; die Pässe können nur von den Käufer*innen selbst abgeholt werden und sind nicht übertragbar. Der Zutritt zu den Veranstaltungsorten ist nur mit gültigem Festivalpass und Wristband bzw. Einzelticket möglich. Verlorene Pässe oder Tickets werden nicht zurückerstattet. Käufer*innen eines ermäßigten Festivalpasses werden gebeten, ihre Bescheinigung oder ihren Studierendenausweis am Pass Counter vorzulegen, um das Online-Ticket gegen ihren Festivalpass einzutauschen.

Garderobe & Schließfächer
Im HKW gibt es eine Garderobe im Zwischengeschoss neben dem Pass Counter; die Nutzung ist kostenfrei. In dem Gang auf der linken Seite der Garderobe sind außerdem Schließfächer zu finden, die gegen ein Pfand von 1 € genutzt werden können.

Wi-Fi
Verbindet euch mit dem Netzwerk „transmediale“, um während des Festivals freies Wi-Fi zu nutzen.

Steckdosen
Wenn ihr den Akku eures Telefons oder Laptops aufladen möchtet, könnt ihr Steckdosen im Untergeschoss und an den Säulen im Hauptfoyer nutzen.

Essen & Trinken
Im HKW gibt es das Restaurant Auster und das Café Hirschfeld. Bitte beachtet, dass keine EC- und Kreditkarten akzeptiert werden (nur Bargeld). Es handelt sich um unabhängige Catering-Unternehmen, die nicht im Namen der transmediale tätig sind. Am Hauptbahnhof in 15-minütiger Laufweite sind zahlreiche weitere Verpflegungsmöglichkeiten zu finden, die jeden Tag geöffnet haben.

Geldautomaten
Der nächste Geldautomat ist ebenfalls am Hauptbahnhof zu finden (zu Fuß 15 Minuten entfernt).

Bookshop
Neben dem Pass Counter im Zwischengeschoss liegt der HKW-Bookshop, der eine Auswahl themenbezogener Publikationen bietet.

Barrierefreiheit

Eingänge

Informationen zu barrierefreien Zugängen zum HKW.

Unser Veranstaltungsort HKW besitzt barrierefreie, stufenlose Zugänge zum Hauptfoyer. Weitere barrierefreie Eingänge sind auf der West- und Nordseite des Hauses zu finden. Die Eingänge zum Hauptfoyer an der Südseite des Gebäudes verfügen über rollstuhlgerechte Gegensprechanlagen.

Einrichtungen

Aufzüge, barrierefreie Toiletten und Wickelräume.

Aufzüge
Ein barrierefreier Aufzug im Hauptfoyer führt ins Untergeschoss, Zwischengeschoss und Auditorium. Die Dachterrasse ist durch einen weiteren Aufzug im Zwischengeschoss zu erreichen.

Toiletten
Barrierefreie und genderneutrale Toiletten sind im Untergeschoss und im Zwischengeschoss zu finden.

Wickelräume
Wickelräume sind im Gang auf der linken Seite der Garderobe und des Pass Counters im Zwischengeschoss zu finden.

Partizipation

Weitere Informationen zu Teilhabe bei der transmediale 2019.

Sprache
Bei der transmediale 2019 finden alle Veranstaltungen in englischer Sprache statt. Eine Simultanübersetzung ins Deutsche über Kopfhörer wird für die Eröffnungsveranstaltung und die Keynotes angeboten.

Kostenlose Veranstaltungen
Jedes Jahr bieten wir eine große Auswahl von Veranstaltungen, die ohne einen Festivalpass oder ein Ticket besucht werden können. Eine Übersicht der kostenlosen Veranstaltungen ist hier zu finden.

Livestream
Für alle, die das Festival nicht besuchen können, wird ein Livestream direkt auf unserer Startseite eingerichtet.

Video- und Audiodokumentation
Kurz nach dem Festival wird die Audio- und Videodokumentation der meisten Veranstaltungen online zugänglich gemacht.

Stroboskop-Warnung

In mehreren Performances bei der transmediale 2019 kommen Stroboskope zum Einsatz.

Personen mit fotosensibler Epilepsie könnten auf Flackerlicht oder Stroboskope reagieren, die in den folgenden Performances genutzt werden:

#04 | Fascia 18100619013
#05 | CryptoRave #8
#06 | Hybrid Set by J. G. Biberkopf
#08 | FEELING DIFFICULTIES
#09 | DJ Set by Rugile
#20 | Software Garden

Tickets

Findet Tickets für alle Veranstaltungen des Festivals. Um Warteschlangen und ausverkaufte Veranstaltungen zu vermeiden, empfehlen wir, Tickets online zu kaufen – sie können aber auch vor Ort im HKW erworben werden.

transmediale & CTM Performance 2019

Gemeinsam mit CTM präsentieren wir wieder zwei Performanceabende im HKW.

Actress + Young Paint (live AI/AV) am 1 Feb und 2 Feb

Keynotes

Tickets für unsere Keynotes und Keynote Conversation sind hier zu finden.

Kostenfreie Veranstaltungen

Findet Veranstaltungen, die auch ohne Pass oder Ticket besucht werden können.

Wie jedes Jahr bieten wir auch wieder eine Vielzahl kostenfreier Veranstaltungen an. Eine Auflistung ist in unserem Schedule zu finden.

Pässe

Festival- und Tagespässe sind ausverkauft. Ein kleiner Restbestand von Tagespässen für Freitag, Samstag und Sonntag wird am jeweiligen Tag direkt am Veranstaltungsort erhältlich sein (first come, first serve – ab 10:00).

transmediale Pass 2019

Alles, was du brauchst, um die Festivalausgabe 2019 zu erleben.

transmediale Pass – ausverkauft
transmediale Pass [reduziert] – ausverkauft

transmediale-Pässe gewähren freien Eintritt zu allen Veranstaltungen der transmediale. Ausgenommen sind Workshops (mit Voranmeldung) und die transmediale/CTM Performances von Actress + Young Paint (live AI/AV) am 1. Feb und 2. Feb 2019. Tickets für die Performances sind hier erhältlich.

transmediale + CTM Connect Pass 2019

Besuche Veranstaltungen von transmediale und CTM 2019 mit unserem Connect Pass.

transmediale + CTM Connect Pass – ausverkauft
transmediale + CTM Connect Pass [reduziert] – ausverkauft
transmediale + CTM Connect Gold Pass – ausverkauft

transmediale + CTM Connect Pässe gewähren Eintritt zu den meisten Veranstaltungen der transmediale und des CTM Festivals 2019. Ausgenommen sind transmediale-Workshops (mit Voranmeldung), das CTM 2019 Eröffnungskonzert im HAU1, The Mantis Performances von Nik Nowak und Kode9 in der Halle am Berghain, Love and Rage von Israel Martínez im DAAD, Lightning Bolt im Festsaal Kreuzberg, das 4DSOUND Programm im MONOM und die transmediale/CTM Performances von Actress + Young Paint (live AI/AV).

transmediale + CTM Connect Gold Pässe gewähren Eintritt zu allen Veranstaltungen von CTM und den meisten Events der transmediale 2019, mit Ausnahme der transmediale-Workshops, die eine Voranmeldung erfordern.

Bitte beachten: Aufgrund der begrenzten Kapazitäten einiger Veranstaltungsorte von CTM und transmediale kann der Einlass nicht garantiert werden. Es ist ratsam, pünktlich zu erscheinen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Personen unter 18 Jahren kann außerdem kein Einlass zu den CTM-Spätveranstaltungen gewährt werden.

Pässe für Studierendengruppen

Weitere Informationen zum Festivalbesuch der transmediale 2019 als Studierendengruppe.

Wie in den vergangenen Jahren bieten wir bei der transmediale Sonderpreise für Studierendengruppen an, die aus fünf oder mehr Personen bestehen. Schreibt eine Email an groups@transmediale.de, um weitere Informationen zu erhalten.

Tagespässe

Nicht für das ganze Festival hier? Das sind unsere Tagespässe.

Tagespässe für Freitag, Samstag und Sonntag sind hier erhältlich.

Day Pass FRI – ausverkauft
Day Pass SAT – ausverkauft
Day Pass SUN – 25/20 €

Reduzierte Pässe & Tickets

Nicht sicher, ob ein ermäßigter Ticketpreis für dich infrage kommt? Alle Infos dazu hier.

Wir bieten reduzierte Festivalpässe für Studierende, Freiwilligendienstleistende, Sozialhilfeempfänger*innen und Menschen mit Behinderung (mindestens 50 v. H. MdE) an. Menschen mit Behinderung können zudem eine Begleitperson zum Festival mitbringen; bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall vorher unter tickets@transmediale.de. Für Kinder bis 15 Jahre ist der Eintritt frei. Es gibt für Personen, die keinen Anspruch auf eine Ermäßigung haben, aber keinen Pass zum vollen Preis kaufen können, außerdem die Möglichkeit des Volunteerings: Für ihre Mithilfe bei der Realisierung des Festivals erhalten sie im Gegenzug einen Freipass.